Freitag, 30. September 2011

Mach mal Pause!

Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.
John Steinbeck

Immer auf Trab zu sein, scheint zwar zum guten Ton zu gehören. Doch wer sich auch mal eine Pause gönnt, durchhängt und zur Ruhe kommt, wird bestimmt produktiver und kreativer sein.


Darum: Mach mal Pause!

Dies habe ich mir diese Woche zu Herzen genommen. Und weil ich gerade in den Ferien weile, fällt dieser Blogbeitrag für einmal sehr kurz aus...

Geniessen Sie Ihren Urlaub, falls Sie auch gerade frei haben. Und für alle anderen: Nicht vergessen: Nur wer es versteht, Pausen zu machen, wird auch die Kunst des Arbeitens beherrschen können!

Mein Blogbeitrag dieser Woche dreht sich um den Lebensbereich "Arbeit".

Dienstag, 27. September 2011

Zitat der Woche39

Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens. (John Steinbeck)

Freitag, 23. September 2011

Wem gehört der Applaus?

"Er soll den Applaus bekommen, jetzt und immer wieder neu! Yeah! So soll es ablaufen [Amen]!"
(Volxbibel, Römerbrief 11,36)


Als Theologe bin ich der Individualpsychologie dankbar, dass sie die Sinnfrage als einer der fünf wesentlichen Lebensbereichen zum ganzheitlichen Bild eines gelingenden Lebens aufgenommen hat. Das Konzept der fünf Lebensaufgaben entspricht meiner Sicht auf das Leben sehr: Für ein gesundes Dasein ist ein ausgewogener Lebensstil, in der keiner der fünf Bereiche zu kurz kommt, von zentraler Bedeutung.


Im Lebensbereich "Sinnfrage", ich nenne ihn "Spiritualität", geht es vereinfacht gesagt um die Frage: Wem gehört der Applaus meines Lebens?

Jeder Mensch will "applaudieren", etwas verherrlichen oder anhimmeln. Dabei entdecke ich drei Formen von fehlgeleitetem "Applaudieren":

  • Sich selbst "anbeten": Der Narzismus unserer Zeit liegt darin, dass viele Menschen nur noch sich selbst applaudieren. Jeder will eine beklatschte und verehrte Berühmtheit sein - mindestens für die bekannten fünfzehn Minuten.
  • Andere Menschen "anhimmeln": Jeder hat seine bewussten oder unbewussten Vorbilder, manche haben ihre geliebten Idole. Dort, wo der Fankult zu einer Religion wird, sehe ich eine grosse Gefahr. Es kann nicht gut kommen, wenn wir andere Menschen anhimmeln, ja sogar anbeten.
  • Materielles "vergötzen": Wir sind vielleicht stolz darauf, dass wir nicht vor einem "Goldenen Kalb"  auf die Knie gehen. Doch so viel schlauer als die alten Völker sind wir auch nicht! Ob das Statussymbol Auto, das grössere Haus oder das Aktienportfolio - viel zu oft macht sich der Mensch seine Götter selbst.
Wenn nun jeder Mensch etwas Grösseres im Leben braucht, etwas, das er anhimmeln kann, bleibt die Frage nach einer sinnvollen Alternative zu den genannten Möglichkeiten. Der beste Weg scheint mir tatsächlich, dem Verfasser des Römerbriefes (Apostel Paulus) zu folgen, und den Applaus an den Schöpfer des Lebens zu richten. 

Natürlich freue auch ich mich, wenn mir etwas gelingt und ich dafür Applaus erhalte. Und natürlich habe auch ich meine Vorbilder, von denen ich lernen will. Und natürlich freue auch ich mich, wenn es mir wirtschaftlich gut geht. Aber ich will darin den nicht vergessen, der mir das Leben geschenkt hat. Ich will nicht mich, nicht andere Menschen und schon gar nicht Materielles in den Mittelpunkt meines Lebens stellen. Für mich heisst Spiritualität, immer wieder die Begegnung mit dem suchen, der mich erschaffen hat. Und dabei gebe ich ihm den Applaus, weil er es auch wirklich verdient und ich selbst gestärkt werde, wenn ich den Schöpfer des Universums anhimmle.




Diese Woche gings in meinem Blogbeitrag um den Lebensbereich "Spiritualität".

Freitag, 16. September 2011

Gelassen auf der Achterbahn

"Der beste Aussichtsturm des Lebens ist die Gelassenheit."
(Ernst Ferstl)
Das war nicht mein Morgen! Vieles ist liegen geblieben - dabei dachte ich doch, ich sei gut im Zeitplan drin. Aber eben: Die Suche nach einer Powerpointpräsentation aus einem Seminar blieb erfolglos. Das heisst: Gefunden hätte ich die Datei schon, aber sie lässt sich aus irgendeinem Grund nicht mehr öffnen... Und ich brauch doch die Präsentation schon sehr bald (heute!). Inzwischen hab ich eine neue Präsentation geschrieben. Natürlich bin ich dadurch weit zurück in meinem Zeitplan.

 
Auch in anderen To-Dos ist gerade der berühmt berüchtigte Wurm drin: Für das Abschicken eines E-Mail-Newsletters bräuchte ich unbedingt noch eine Antwort einer Person...

 
Dabei hat doch die Woche so gut gestartet: Ich fühlte mich in den letzten Tagen in einer Art "Dauer-Flow". Viel Arbeit zwar, aber viel gute Arbeit.

 
Und wie geht es mir jetzt, nach diesem missratenen Morgen? Ob wir einen guten Umgang mit uns selbst haben, zeigt sich eben nicht in erster Linie, wenn gerade alles glatt läuft. Ob wir die hohe Kunst des Self-Leaderships beherreschen, zeigt sich in den hektischen und schwierigen Momenten - auf der Achterbahn des Alltags.

 
Hier am Schreibtisch wird wohl heute die innere Gelassenheit nicht mehr zu mir zurückkehren. Darum bin ich froh, darf ich in einigen Stunden im Berner Oberland ins Timeout-Weekend für Familien starten. Dort werde ich den Aussichtsturm der Gelassenheit besteigen und hoffe, dass es mir gelingt,  die Teilnehmenden des Seminars mit auf diese Reise zu nehmen.

Ich möchte "versöhnt" leben. Versöhnt mit mir selbst und meiner Umwelt. Will mich akzeptieren, auch wenn ich mit meiner Leistung gerade nicht zufrieden sein kann.

 
Also, wie ist unser Umgang mit uns selbst? Finden wir Gelassenheit trotz widrigen Umständen? Schaffen wir es, uns selbst anzunehmen, wie wir eben sind?

Diese Woche gings in meinem Blogbeitrag um den Lebensbereich "Selbst".
Und hier noch das passende Zitat der Woche:
"Kein Mensch kann sich wohl fühlen, wenn er sich nicht selbst akzeptiert."
(Marc Twain)

Donnerstag, 8. September 2011

Merci, Brigä!


„Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!“
John F. Kennedy

Wir alle sind Teil der Gesellschaft und im Normalfall auch Teil einer kleineren Gemeinschaft (Familie, Verein, Freundeskreis, Arbeitsgemeinschaft, Kirche…). Es zieht uns in Gemeinschaft, weil das gemeinsame Unterwegssein mit anderen oftmals etwas Wohltuendes, Spannendes und im besten Fall sogar etwas Heilsames an sich hat.

Zu einem Leben in gesunder Balance gehört der Bereich Gesellschaft und Gemeinschaft unbedingt dazu – wir brauchen einander und die Gesellschaft braucht uns. Doch genau dieser Teil steht bei unseren langen To-Do-Listen in Gefahr, zur Randerscheinung degradiert zu werden.

Unserer Gesellschaft geht es besser, wenn sich der Einzelne fragt, was er oder sie zum Gelingen der Gemeinschaft beitragen kann. Es geht wie so oft um ein gesundes Geben und Nehmen: Sich nur bedienen zu lassen und die Vorzüge einer modernen Gesellschaft (aus) zu nutzen, kann genauso wenig Ziel sein, wie das ständige Geben. Keiner kann immer nur geben! Aber eben, es stimmt auch: Jeder hat etwas zu geben!

Ich widme diesen Blogbeitrag meiner Frau und zwar anlässlich ihres 40. Geburtstages. Brigä (Brigitte) ist mir ein Vorbild darin, wie sie das, was ihr anvertraut wurde, an andere weitergibt – sei dies als Künstlerin, als Kinderanimatorin oder als Erwachsenenbildnerin. Sie hat sich folgendes Lebensmotto gegeben: „Von Gott beschenkt um andere zu beschenken“.

Und genau das tut sie! All die Kreativität, die in ihr steckt, behält sie nicht für sich selbst zurück. Ihre Projekte sind eine Bereicherung und eine Ermutigung für viele.

Darum: Merci, Brigä! Du bist ein gutes Beispiel dafür, wie wir als gebender Teil in dieser Gesellschaft unseren Beitrag leisten können. Nicht die Frage „Was habe ich davon?“ soll im Vordergrund stehen, sondern das Suchen nach Wegen, wie wir das weitergeben können, was uns anvertraut wurde. Damit unsere Gesellschaft reicher wird! Und wir dabei erfahren: Gutes tun, tut gut!


Diese Woche gings in meinem Blogbeitrag um den Lebensbereich "Gesellschaft & Gemeinschaft".
Und hier noch das passende Zitat der Woche:
"Alles Grosse in der Welt geschieht nur, weil jeamand mehr tut, als er muss."

Freitag, 2. September 2011

Erholsame Familienferien - gibt's das?

"Und, habt ihr euch gut erholt?" fragte mich mein Chef nach den Sommerferien. Meine reflexartige Antwort: "Gut erholt? Erholung und Familienferien, das gibt's doch gar nicht!"

Klar habe auch ich mich auf unsere Ferien gefreut. Und klar doch, es gab auch viele schöne Momente mit unseren Kindern - beim Erklimmen des Riederhorns, zum Beispiel. Oder als Statist auf dem Set vom Dällebach-Film.
Aber ganz ehrlich: Unter Erholung stelle ich mir etwas anderes vor. Auch wenn die mühsamen Zeiten - die Konflikte, die Reibereien und so - gesamthaft nicht mehr als ein bis zwei Stunden pro Tag ausmachen, die Energie, die da fast körperlich spürbar von einem weicht, laugt aus und hat ein grosses Frustpotenzial.

Ich habe einen Verdacht: Es geht nicht nur mir so! Wenn ich nämlich über meinen Ferienfrust spreche, ernte ich nicht selten ein verständnisvolles und sogar bestätigendes Kopfnicken.

Wie also gelingen Familienferien? Ist das überhaupt möglich? Nach meiner Einleitung sollte klar sein, dass ich folgende Tipps nicht als Besserwisser niederschreibe...
  • Idealbilder ausmisten: Die harmonischen Familienferien, in denen jedes Mitglied der Familie jederzeit völlig zufrieden ist, gibt es nicht! Bei der Planung haben wir da oft verklärte Vorstellungen von einer Familienidylle, die es nicht einmal im Film gibt. 
  • Erwartungen klären: Die zu hohen Erwartungen sind das Eine, die unterschiedlichen Erwartungen das Andere. Finden wir als Paar oder als ganze Familie Wege, die Erwartungen, die jeder mitbringt, auszusprechen und zu klären?
  • Wunschkonzert veranstalten: Damit haben wir schon mehrmals gute Erfahrungen gemacht: Jedes Familienmitglied darf eine bestimmte Anzahl Wünsche äussern. Alle Wünsche (z.B. ein bestimmter Ausflug, Kinoabend, Spaziergang....) werden schriftlich festgehalten und nach der Umsetzung abgestrichen.
  • Freiraum geben: So sehr wir uns darauf freuen: Rund um die Uhr als Familie zusammen zu sein, ist eine Herausforderung. Im Alltag hat jeder seinen Rhythmus mit Schule/Arbeit und Freizeitgestaltung. Wenn wir jetzt plötzlich alle die ganze Zeit zusammen sind, kann das leicht eine explosive Stimmung geben. Könnte es die Familienferien aufwerten, wenn jeder auch mal eine Stunde oder einen Halbtag für sich alleine "bekommt"?
  • Realistisch planen: Sind Wanderferien mit unseren Kindern möglich/sinnvoll? Was wollen (und können) wir bieten, was nicht? Ein überladenes Programm (= Freizeitstress), überfordert genauso wie eine Woche in der Stille mit wilden Kids.
Die nächsten Ferien kommen schon bald! Wie können diese positiv gestaltet werden? Welche weiteren Tipps und erprobten Erfahrungen gibt es?


Ein ähnliches Thema sind die Familien-Weihnachtsfeiern, welchen jeweils erwartungsvoll entgegen geschaut wird, manchmal aber auch im Desaster enden. Hierzu haben wir beim Radio Life Channel einen Alltagstipp produziert.
Diese Woche gings in meinem Blogbeitrag um den Lebensbereich "Partnerschaft & Familie". Nächste Woche ist "Gesellschaft" an der Reihe.